Kommentar:
IC 1848, auch als Seelennebel (Soul Nebula) bekannt, ist ein ausgedehntes HII-Gebiet mit eingebettetem Sternhaufen.
Er liegt im östlichen Ende der Sternbildes Cassiopeia, rund 5,5° nordöstlich des berühmten Doppelsternhaufens h+χ.
Nur ein halbes Grad westlich liegt ein zweites großes Nebelgebiet: IC 1805. Diesen Nebel werde ich in Zukunft ebenfalls mit der CCD-Kamera besuchen.
Die Entfernung des Nebels ist gut bekannt, dank der eingebetteten Sternhaufen (Auch Cr 33 und Cr 34 finden sich in ihm) und leigt bei rund 6500 Lichtjahren.
Das Sternentstehungsgebiet liegt damit im Perseus-Arm der Galaxis.
Das Bild ist eine Komposition aus LRGb und H-Alpha-Daten. Letztere sind sowohl in die Luminanz, als auch in den Rotkanal des Bildes eingeflossen.
18 Belichtungen für H-Alpha, 12 für Luminanz und je 3 für die drei Farbkanäle à 900 s Länge sind in dieses Bild geflossen (9,75 Stunden gesamt).
Equipment: SBIG STL-11000M mit Baader LRGB und H-Alpha Filtern am Pentax 105/670 SDP Astrograph.
Das Bild ist eine Komposition aus LRGb und H-Alpha-Daten. Letztere sind sowohl in die Luminanz, als auch in den Rotkanal des Bildes eingeflossen. 18 Belichtungen für H-Alpha, 12 für Luminanz und je 3 für die drei Farbkanäle à 900 s Länge sind in dieses Bild geflossen (9,75 Stunden gesamt). Equipment: SBIG STL-11000M mit Baader LRGB und H-Alpha Filtern am Pentax 105/670 SDP Astrograph.
Weitere Ansichten von IC 1848
Links zu IC 1848
- SkyFactory: Nebulae IC 1805/1848
- SEDS: IC 1848
- Atlas of the Universe: IC1805 and IC1848 - The Heart and Soul Nebulae
- WISE - Multimedia Gallery: Soul Nebula
- Paper: Star formation in the bright-rimmed molecular cloud IC 1848 A
- Wissenschaft online: "Irreguläre Wolken - Nebel in der Cassiopeia" (PDF)
- APOD: 2005 November 11 - Mountains of Creation
IC 1848