Kommentar:
Diese Weitfeldaufnahme zeigt den Bereich um λ Sag, wo sich gleich vier Kugelsternhaufen befinden. Im linken Bereich ist das Schwergewicht M22 und rechts im Bild der kleinere M28 zu sehen.
Außerdem finden sich noch die beiden kleinen Kugelsternhaufen NGC 6642 & 6638 oberhalb, bzw. unterhalb der Bildmitte.
M22 (NGC 6656) erscheint uns am Himmel mit einer scheinbaren Helligkeit von 5,5 mag und mit einer Winkelausdehnung von 32'.
Damit ist er der hellste und auch einer der größten von Mitteleuropa aus sichtbaren Kugelsternhaufen.
Die erste bekannte Beobachtung erfolgte im Jahr 1665 durch den deutschen Amateurastronomen Johann Abraham Ihle
und war die Allererste eines Kugelsternhaufens überhaupt.
Kugelsternhaufen M28 (NGC 6626) wird neben dem größeren, nur rund 3° ostnordöstlich stehenden M22 wenig Beachtung geschenkt.
Er ist ca. 18.000 Lichtjahre von uns entfernt und erscheint uns mit einem Winkeldurchmesser von 11,2' bei einer scheinbaren Helligkeit von 6,8 mag.
Shapley-Sawyer Concentration Class von Messier 22:
VII
Shapley-Sawyer Concentration Class von Messier 28:
M22 (NGC 6656) erscheint uns am Himmel mit einer scheinbaren Helligkeit von 5,5 mag und mit einer Winkelausdehnung von 32'. Damit ist er der hellste und auch einer der größten von Mitteleuropa aus sichtbaren Kugelsternhaufen. Die erste bekannte Beobachtung erfolgte im Jahr 1665 durch den deutschen Amateurastronomen Johann Abraham Ihle und war die Allererste eines Kugelsternhaufens überhaupt.
Kugelsternhaufen M28 (NGC 6626) wird neben dem größeren, nur rund 3° ostnordöstlich stehenden M22 wenig Beachtung geschenkt. Er ist ca. 18.000 Lichtjahre von uns entfernt und erscheint uns mit einem Winkeldurchmesser von 11,2' bei einer scheinbaren Helligkeit von 6,8 mag.
Dazu passende Bilder
Links zu Messier 22
Links zu Messier 28