
Ende der Neunziger fingen Planetenbeobachter an, die Videotechnik für sich zu entdecken.
Die Möglichkeit, Serien mit hunderten von Bildern in kurzer Zeit und mit kurzen Belichtungszeiten aufzunehmen, hat diesen Bereich revolutioniert.
Webcams bieten einen leichten Einstieg in diese Technik und sind intuitiv zu bedienen.
Darüber hinaus sind jedoch Industriekameras aufgrund der hochwertigeren Elektronik überlegen.
Bei The Imaging Source
(TIS) findet man solche Kameras.
Sie bieten hohe Bildraten und schnelle Schnittstellen, wie das aktuellste USB, FireWire oder GigE.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, ebenso ist die mitgelieferte Steuersoftware sehr gut durchdacht und funktional.
Der Anschluss an das Teleskop erfolg über einen Adapter vom C-Mount-Gewinde auf T2-Schraub- oder 1,25"-Steckanschluss.
Darüber hinaus findet man an der Bodenplatte der kleinen Kameras ein Fotostativ-Gewinde.
Aktuell |
---|
TIS DMK 21 AU618
TIS DMK 21 BF04
|
Ehemalige |
TIS DMK 41 AU02
TIS DMK 31 BF03
TIS DBK 31 BF03
|