
Als Transit bezeichnet man den Druchlauf eines Planeten vor der Sonne.
Im Teleskop sieht man dabei eine dunkle Kreisscheibe, die vor der Sonne vorüberzieht.
Das Bild rechts ist ein Foto vom Venus-Transit am 08.06.2004. Solch ein astronomisches Ereignis ist sehr selten und nur bei den inneren Planeten Merkur und Venus von der Erde aus beobachtbar.
Eine Sonnenfinsternis könnte man auch als Transit bezeichnen, nämlich als ein
Transit des Mondes.
Durch solche Transite kann man übrigens viele Informationen über den Planeten
gewinnen. So werden zum Beispiel die Transite von Exoplaneten beobachtet, um
deren Masse und Größe anhand der Abdunklung des Muttergestirns zu ermitteln.
Auch Amateure können Transite von Exoplaneten, mit Hilfe eines Photometers
können die Helligkeitsschwankungen recht genau aufgezeichnet werden.
Der Stern Gliese 876 (= IL Aquarii) ist hier das Paradebeispiel,
nähere Informationen gibt es unter diesem extrenen Link.
Im Folgenden nun die Daten der nächsten Venus- und Merkurtransite. Nicht beobachtbare Ereignisse sind kursiv und rot geschrieben.