
Selenogr. Koordinaten | [ 49,6S ; 21,8W ] |
Durchmesser | 157 km |
Höhe | 4.810 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 72 Clavius |
Optimale Beobachtungszeit | 2 Tage n. e. Viertel 1 Tag n. l. Viertel |
Longomontanus ist eine rund 150 km große Wallebene im südlichen Hochland des Mondes. Er besitzt einen sehr großen, flachen Boden – offenbar mit Lava gefüllt – mit einigen dezentralen Bergen. Sein Wall ist stark von späteren Einschlägen zerstört worden, insbesondere im Nordwesten. Meistens wird Longomontanus
übersehen, weil er nicht weit nördlich des überragenden Clavius leigt.