
Objekttyp | Offener Sternhaufen |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 04h 27,0m | +16° 00' ] |
Durchmesser | 330' x 330' |
Sternbild | Taurus |
Helligkeit | 0,5 mag |
Entfernung | 150 Lj |
Identifikationen | Collinder 50, Caldwell 41 |
Die Hyaden sind ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Sie werden auch als
Regengestirnoder
Taurus-Strombezeichnet. Er ist mit bloßem Auge leicht zu beobachten und als V-förmige Anordnung mit 4° Länge der hellsten Sterne des Sternhaufens direkt am Hauptstern des Stiers, Aldebaran, einfach zu finden. Allerdings ist letzterer kein Mitglied der Hyaden, sondern steht etwa auf halber Entfernung dorthin.
Die Hyaden sind nach der Ursa Major-Gruppe der zweitnächste galaktische Sternhaufen und daher ein wichtiges Forschungsobjekt. Die Bahn des Sternhaufens führte vor 800.000 Jahren am Erdnächsten Punkt vorbei. Extrapoliert man die Eigenbewegung der Haufenmitglieder, so stellt man einen Konvergenzpunkt in der Nähe von Beteigeuze fest. Rechnungen haben ergeben, dass die Hyaden in etwa 50 Millionen Jahren ungefähr dort stehen werden, wo Beteigeuze jetzt ist. Und sie werden sich so weit von uns entfernt haben, dass ihr scheinbarer Durchmesser nur noch 20 Bogenminuten sein wird.