
Selenogr. Koordinaten | [ 25,0N ; 3,0E ] |
Breite | ca. 3,5 km |
Länge | 82 km |
Karte im Rükl-Mondatlas | 22 Conon |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage nach Vollmond |
Rima Hadley ist eine gewundene 80 Kilometer lange Rille am Fuße des mächtigsten Mondgebirges Montes Apenninus. Sie war Ziel der Apollo 15 Expedition im Jahr 1971. Der Krater direkt an Rima Hadley ist der 12 km große Hadley C. Die etwa 3,5 km breite Rille beginnt südlich bei dem mit 11 x 2 km deutlich elongierten Krater Bela.
Etwa 250 km nordwestlich trifft man auf die Wallebene Archimedes.