Kommentar:
Der Orionnebel als IR-G-B-Komposit: Für dieses Bild habe ich Filter des Baader Planetarium SLOAN ugriz Filtersatzes verwendet um ein IR-Bild zu erhalten, das mehr junge Sterne zeigt als üblich.
In Kombination mit Farbdaten (die IR Daten werden als Rotkanal eingesetzt) ergibt sich eine ungewönliche Farbmischung.
Objekte im Orion
Cederblad 51
vdB 38 & Bellatrix
vdB 49 & Barnard's Loop
Orions Gürtel
Messier 78 & Umgebung
λ Orionis Cluster
NGC 2112
NGC 2194
NGC 1662
Zentrum des Orionnebel
Der Große Orionnebel
NGC 2174 - The Space Monkey
NGC 2169 - Die 37
IC 434 & B33: Pferdekopfnebel
Messier 42 II
Messier 42
Links zu M42