SkyTrip.de

Die Astronomie-Seiten von Mario Weigand

Landestellen von Mondmissionen

Bei sehr gutem Seeing lassen sich immerhin Strukturen von ein bis zwei Kilometer Größe abbilden, man bedenke, auf einer Enfernung von rund 400.000 Kilometer!

So kleine Objekte wie das Mondauto lassen sich zwar nicht abbilden, jedoch hat es seinen Reiz, die Landestellen von Mondsonden und bemannten Flügen zu fotografieren, denn diese Bilder kann man dann mit den Panoramafotos vergleichen, die die Astronauten auf der Mondoberfläche gemacht haben.


Apollo 17
Apollo 17 (14.11.2011)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 41 AU02
Kommentar: Taurus-Littrow ist ein Gebirgstal am Südostrand von Mare Serenitatis. Das Tal gehört zum Taurusgebirge, das vor ca. 3,8 Milliarden Jahren beim Einschlag eines großen Asteroiden als Teil des Ringwalls von Mare Serenitatis entstand. Namensgebend waren das Gebirge selbst und der...

Apollo 11, Surveyor 5 & Ranger 8
Apollo 11, Surveyor 5 & Ranger 8 (13.02.2008)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Ein Bild der Landestellen von Apollo 11 und Surveyor 5, sowie der Einschlagstelle von Ranger 8 im südl. Mare Tanquilitatis. Letztere übertrug mehrere Tausend Fotos bevor sie nördlich der kleinen Krater Armstron, Collins und Aldrin (benannt nach der Besatzung von Apollo 11) einschlug.

Apollo 12, Surveyor 3 & Luna 5
Apollo 12, Surveyor 3 & Luna 5 (20.10.2008)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: 1967 landete die Sonde Surveyor 3 weich in der Nähe des Kraters Lansberg. Zwei Jahre später folgte Apollo 12 und brachte einige Teile der Sonde zurück zur Erde. Zudem ging in der Gegend 1965 die russische Sonde Luna 5 nieder.

Einschlagstelle von Luna 7
Einschlagstelle von Luna 7 (18.02.2008)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Die weiche Landung auf dem Erdtrabanten war das Ziel der Missionen Luna 4 bis 9. Geklappt hat das erst mit Luna 9. Bei Luna 7 (1965 gestartet) fiel das Lagekontrollsystem aus, wodurch das Bremstriebwerk nicht gezündet werden konnte. Sie schlug westlich von Kepler hart auf.

Landestelle von Surveyor 7
Landestelle von Surveyor 7 (20.10.2008)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Im Gegensatz zu vielen anderen Missionen setzten die Surveyor-Sonden weich auf dem Mond auf. Surveyor 7 startete im Jahr 1968 und landete drei Tage später knapp nördlich des Kraters Tycho. Die Sonde übersandte bis Anfang 1968 rund 21000 Bilder.

Einschlagstelle von Luna 2
Einschlagstelle von Luna 2 (20.10.2008)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Luna 2 (auch als Lunik 2 bekannt) war die erste Mondsonde, die gezielt auf dem Mond aufschlug. Sie wurde 1959 als Teil der Lunik-Mission von der UdSSR gestartet und erreichte nach knapp 1,5 Stunden den Mond. Ihr Aufschlagpunkt liegt zwischen den Kratern Archimedes und Autolycus.

Einschlagstelle von Lunar Orbiter 5
Einschlagstelle von Lunar Orbiter 5 (10.01.2009)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Lunar Orbiter 5 wurd am 1. August 1967 auf die Reise zum Mond geschickt. Die Sonde schoss aus ihrer Umlaufbahn Bilder von der noch nicht vollständig fotografierten Mondrückseite. Lunar Orbiter 5 stürzte am 31. Januar 1968 auf den Mond, in der Nähe des Krater Schlüter Z.

Apollo 15 II
Apollo 15 II (20.10.2008)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Eine neue neue Aufnahme mit dem C14 zeigt die Region um Rima Hadley am Fuße des Montes Apenninus, in der Apollo 15 gelandet ist mit deutlich mehr Details.

Fotokarte: Mond-Missionen
Mond-Missionen (17.10.2005)   L=14.52 d
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C11 XLT Carbon
Kamera: DMK 21 BF04
Kommentar: Ein Mondmosaik auf dem ich alle Lande-/Impaktstellen von Mondmissionen eingezeichnet habe. Darunterbefinden sich: Apollo, Ranger, Suveyor, Lunar Orbiter und Luna.

Apollo 15
Apollo 15 (21.03.2005)
Ort: Französische Alpen
Optik: Celestron C11 XLT
Kamera: Philips ToUcam Pro II

Apollo 14
Apollo 14 (30.03.2004)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Takahashi TSC-225
Kamera: Philips ToUcam Pro II