
Selenogr. Koordinaten | [ 24,5N ; 0,6W ] |
Länge | 133 km |
Tiefe | - |
Karte im Rükl-Mondatlas | 22 Conon |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage n. Vollmond |
Führt einen ein Mondspaziergang am Okular in die südöstliche Ecke des mit beobachterischen Highlights gespickten Mare Imbrium, bleibt man in der Regel eine Weile bei Montes Apenninus, denn es geizt nicht mit Detailreichtum. Dabei lohnt es sich auch nach links und rechts zu schauen. Dabei findet man zum Beispiel vor den westlichen Hängen von Mons Bradley die gleichnamige, 133 km lange Rille. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um das Resultat tektonischen Stresses, wie man es häufig an den Rändern der Mondmeere findet.