
Selenogr. Koordinaten | [ 3,0S ; 23,2W ] |
Karte im Rükl-Mondatlas | 42 Fra Mauro |
Optimale Beobachtungszeit | 2 Tage n. e. Viertel 1 Tag n. l. Viertel |
Am 19. November 1969 landete die Apollo 12-Landefähre Intrepid auf der Mondoberfläche im Oceanus Procellarum, ca. 130 km südöstlich des Kraters Lansberg. Die Landung erfolgte erstmals nahezu vollautomatisch. Als weitere Besonderheit gilt das wissenschaftliche ALSEP-Paket, das auch noch nach Abflug der Astronauten Daten zur Erde sendete.
1967 landete ebenfalls die Sonde Surveyor 3 weich in der Nähe des Kraters Lansberg. Zwei Jahre später folgte Apollo 12 und brachte einige Teile der Sonde zurück zur Erde. Zudem ging in der Gegend 1965 die russische Sonde Luna 5 nieder.