
Selenogr. Koordinaten | [ 66,5S ; 69,1W ] |
Durchmesser | 311 km |
Höhe | 4.130 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 71 Schiller |
Optimale Beobachtungszeit | 6 Tage n. e. Viertel 5 Tage n. l. Viertel |
Bailly ist mit über 300 km Durchmesser eine der größten Wallebenen auf dem Mond und fast als kleines Meer zu bezeichnen. Er liegt am südwestlichen Rand der Mondscheibe und liegt zum Teil in der Librationszone. Bailly ist daher ein schwieriges Objekt und nur unter günstiger Libration gut zu beobachten. Das beste Mondalter dafür ist kurz vor Vollmond. Insgesamt ist er stark durch spätere Einschläge zerstört worden. Insbesondere der westliche Wall ist jedoch noch sehr strukturreich. Der Ostwall wirkt eher flach und sanft.