
Selenogr. Koordinaten | [ 16,7N ; 36,1E ] |
Durchmesser | 67 km |
Tiefe | - m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 25 Römer |
Optimale Beobachtungszeit | 5 Tage n. Neumond 4 Tage n. Vollmond |
Maraldi D ist ein unscheinbares Gebilde am Nordrand von Mare Tranquilitatis und fast völlig in Lava versunken. Der Einschlag der den 67 km großen Krater formte, fand offenbar vor der Mare-Bildung statt. Daher kann man ihn der selenologischen Nectaris- oder der Pränectaris-Periode zuordnen, zwei sehr frühe Phasen der Mondgeschichte vor rund 3,9 bis 4,6 Milliarden Jahre.
Sein Namensgeber ist der 41 km große Krater Maraldi etwa 60 km Richtung Nordwesten.