
Selenogr. Koordinaten | [ 29,7S ; 32,2E ] |
Durchmesser | 87 km |
Tiefe | 4.200 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 58 Fracastorius |
Optimale Beobachtungszeit | 5 Tage n. Neumond 4 Tage n. Vollmond |
Piccolomini brilliert mit einem eindrucksvollen Ringwall mit vielen Strukturen und Terrassen. Der Höhenunterschied zwischen dem Kraterboden und dem Kraterrand beträgt rund 4.200 m. Die Ebene von Piccolomini beherbergt zudem ein großes zentrales Bergmassiv mit mehreren Gipfeln.
Seine Umgebung wird durch Rupes Altai dominiert, das von Piccolomini aus nach Nordwesten läuft. Der Krater scheint das Ende der Furche zu markieren. Es ist ein Segment eines riesigen Ringwalls, dem zweiten des Multiringbasins Mare Nectaris (
Nektarmeer).