
Selenogr. Koordinaten | [ 24,0S ; 23,0E ] |
Durchmesser | 495 km |
Höhe | 1.000 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 57 Catharina |
Optimale Beobachtungszeit | 5 Tage n. Neumond 4 Tag n. Vollmond |
Rupes Altai ist ein Segment eines riesigen Ringwalls, dem zweiten des Multiringbasins Mare Nectaris („Nektarmeer“). Es ist ein rundes Mondmeer im südöstlichen Quadranten des Mondes. Das 360 km große Basin ist ein Paradebeispiel für eine konzentrische Multiringstruktur.
Neben dem bereits genannten Mare Nectaris bietet die Umgebung noch einige Highlights. Allem voran ist das Kraterpaar aus Theophilus und Cyrillus die eindrucksvollte Besonderheit. Der südliche Rand von Mare Nectaris ist durch den Krater Fracastorius unterbrochen, dessen Nordwall komplett in der Lavaflut versunken ist.
Ferner trifft man ca. 300 km im Nordwesten auf der Kraterkette Catena Abulfeda, und am Südende von Rupes Altai liegt der ebenfalls interessante Krater Piccolomini.