
Selenogr. Koordinaten | [ 28,0S ; 3,3E ] |
Durchmesser | 71 km |
Tiefe | 4.200 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 55 Arzachel |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage n. Vollmond |
Werner ist ein ca. 70 km großer Krater mit einem terrassiert Wall und einigen Hügeln in der Ebene. Am nördlichen Wall kann man einen interessanten hellen Fleck beobachten. Ursache hierfür sind mehrere kleine Einschläge, die helles Material in diesem Bereich verteilt haben – einige Kleinkrater sind dort zu sehen.
Umgeben ist Werner von weiteren großen Kratern: Aliacensis im Südosten, Blanchinus im Nordwesten, Krusenstern im Nordosten und Regiomontanus im Westen. Doch Werner sticht deutlich hervor, da all diese anderen Krater deutlich stärker zerfallen sind. Daher tritt er dank seiner vergleichsweise scharfen
Kantendeutlich hervor.