|
|
2006
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
2005
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
2004
|
|
 |
|
|
 |
|
|
2003
|
|
 |
|
: Vallis Alpes am 17.09.2003 – das Seeing war nicht schlecht, jedoch ist die schmale Rille in der Mitte kaum sichtbar.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
: Ein Mosaik des kompletten Gebirgszuge Montes Apenninus , beginnend am Nordende bei Mons Hadley und der Apollo 15 Landestelle bis zum Südende am Krater Eratosthenes!
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
: Mosaik der Kratergruppe Ptolemaeus, Alphonsus, Arzachel und Albategnius. Vier große Krater in der Nähe der Mondmitte .
|
Im Krater Alphonsus befindet sich die Landestelle der Mondsonde Ranger 9, die
Rangersonden sind (beabsichtigt) auf der Mondoberfläche eingeschlagen um hoch
aufgelöste Bilder in den letzten Sekunden zu übermitteln. Mehr Informationen zu
Ranger 9 gibt es auf dieser NASA-Seite (externer Link, Englisch).
|
|
 |
: Zwischen den Kratern Archimedes und Autolycus schlug am 14. September 1959 die russische Mondsonde Luna 2 ein.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
2002
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|