
Selenogr. Koordinaten | [ 1,9S ; 17,5E ] |
Durchmesser | 52 km |
Höhe | 3.500 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 46 Theophilus |
Optimale Beobachtungszeit | 6 Tage n. Neumond 5 Tage n. Vollmond |
Der 52 Kilometer große Delambre besitzt einen hohen terassierten Wall und eine zerklüftete Eben mit Hügeln und Zentralberg. Daneben zeigen sich einige Kleinkrater im Inneren und eine Furche, die in Nord-Süd-Richtung verläuft.
Der Bereich westlich von Delambre wird duch die beiden ca. 18 km großen Krater Theon Junior (südlich) und Theon Senior (nördlich) dominiert. Sie sind sehr markant, was sie ihrem tiefen, schüsselförmigen Becken verdanken.
Direkt nordwestlich an Delambre findet man den 16 km großen
GeisterkraterDelambre H. Der nördliche Wall von Delambre wir durch den kleinen Delambre D unterbrochen (5 km).