
Selenogr. Koordinaten | [ 21,8S ; 79,4E ] |
Durchmesser | 167 km |
Tiefe | 4.780 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 60 Vendelinus |
Optimale Beobachtungszeit | 2 Tage n. Neumond 1 Tag n. Vollmond |
Nördlich der auffälligen Wallebene Humboldt liegt der mit 131 km ebenfalls sehr großen Krater Hecataeus. Er ist stark erodiert und scheinbar älter als Humboldt. Von Süden dringt ein enormer Wall in den Krater hervor, verursacht durch den Humboldt-Impakt.