
Selenogr. Koordinaten | [ 0,3S ; 26,6W ] |
Durchmesser | 39 km |
Höhe | 3.110 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 42 Fra Mauro |
Optimale Beobachtungszeit | 2 Tage n. e. Viertel 1 Tag n. l. Viertel |
Lansberg ist ein sehr ausgeprägter Krater mit 39 km Durchmesser am südöstlichen Rand des Oceanus Procellarum. Er weist sehr steile Hänge mit Terasse und einen doppelten Zentralberg auf. Richtung Osten trifft man auf das Südende des
InselmeeresMare Insularum. 50 km südöstlich ist die Mondsonde Luna 5 niedergegangen.
Weiter südlich schließt sich dann Mare Cognitum, wo Ranger 7 niederging. Ranger 7 übertrug 1964 zum ersten Mal Fernsehbilder des Mond, genauer von Mare Cognitum, zur Erde. Die Aufnahmen zeigten keine glatte Fläche, sondern eine von Kleinkratern übersähte Region.