
Selenogr. Koordinaten | [ 25,9S ; 45,1W ] |
Länge | 162 km |
Höhe / Tiefe | - |
Karte im Rükl-Mondatlas | 51 Mersenius |
Optimale Beobachtungszeit | 4 Tag n. e. Viertel 3 Tage n. l. Viertel |
Rimae Doppelmayer ist ein typisches Netz aus schmalen Rillen, die man vielfach auf dem Mond an den Rändern der Mondmeere findet. Man interpretiert sie als Spannungsrissen, die entstanden sind als sich die Lava, die die Mondmeere bildete, abkühlte. Rimae Doppelmayer befindet sich am Südwestlichen
Uferdes Mare Humorum und ist nach dem etwas weiter östlich liegenden Krater Doppelmayer benannt.