
Selenogr. Koordinaten | [ 13,0S ; 37,0W ] |
Länge | 100 km |
Höhe / Tiefe | - |
Karte im Rükl-Mondatlas | 41 Euclides |
Optimale Beobachtungszeit | 3 Tag n. e. Viertel 2 Tage n. l. Viertel |
Rund 80 km westlich des Kraters Herigonius findet man ein System aus schmalen, sinusförmig geschwungenen Rillen: Rimae Herigonius. Die Rillen verlaufen in grober Nord-Süd-Richtung mit einer Länge von etwa 100 km. Man geht davon aus, dass es sich um ehemalige Lavakanäle handelt.