
Selenogr. Koordinaten | [ 26,0N ; 3,6E ] |
Karte im Rükl-Mondatlas | 22 Conon |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage n. Vollmond |
1971 landete die Apollo 15 Landekapsel
Falconauf dem Mond. Ziel der Apollo 15 Expedition war Rima Hadley, eine gewundene 80 Kilometer lange Rille am Fuße des mächtigsten Mondgebirges Montes Apenninus.
Mit Apollo 15 kam das erste Mal ein Fahrzeug für die Mondoberfläche zum Einsatz, das Lunar Roving Vehicle (LRV). Dies ermöglichte den Astronauten einen wesentlich größeren Aktionsradius. Zudem wurde die verfügbare Zeit für wissenschaftliche Aktivitäten maximiert, da die Astronauten ihre Ziele nun viel schneller erreichten. Und es konnte mehr Probenmaterial transportiert werden.