
Selenogr. Koordinaten | [ 17,5S ; 39,9W ] |
Durchmesser | 110 km |
Höhe | 1.860 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 52 Gassendi |
Optimale Beobachtungszeit | 3 Tage n. e. Viertel 2 Tage n. l. Viertel |
Gassendi ist einer der interessantesten Krater auf dem Mond. Er hat einen Durchmesser von rund 110 km und befindet sich am Nordrand des Mare Humorum im südwestlichen Quadranten des Mondes. Der südliche Bereich von Gassendi ist teilweise in der Mare-Lava versunken und der Ringwall scheint dort unterbrochen. An der kleinsten Stelle ist er nur etwa 200 m hoch, die höchste Stelle erreicht hingegen 2.500 m. Zudem ist der Wall schon stark erodiert. Der Kraterwall ist am Nordende durch den 33 km großen Krater Gassendi A unterbrochen, dessen Ostwall einen großen Hangabrutsch mit Terrassen aufweist.
Neben einem interessanten Zentralberg mit 1.200 m Höhe finden sich diverse Hügel und Rillen (Rillensystem Rimae Gassendi) im inneren des Kraters. Letztere dominieren das Bild des Kraters – er ist als
floor fractured crater, kurz FFC klassifiziert. Die Rillen sind offenbar tektonische Brüche, die vor allem im südöstlichen Bereich sehr markant sind.
Die Umgebung von Gassendi wird im Süden von der dunklen Ebene des Mare Humorum dominiert, im Norden hingegen von hellem, zerklüftetem Hochland. Weitere interessante Objekte sind Letronne im Norden, Rimae Mersenius im Westen, sowie Doppelmayer und Vitello am
Südufervon Mare Humorum. Letztere sind ebenfalls FFCs. Im Krater-Archiv gibt es eine separate Liste aller von mir aufgenommener FFC-Krater.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |