Die Internationale Raumstation (engl. International Space Station, ISS) ist eine in internationaler Kooperation entstehende große Raumstation.
Die ISS befindet sich seit 1998 im Bau, hat nach Abschluss des Aufbaus maximale Abmessungen von etwa 110 x 90 x 80 Metern und kreist in ca. 350 km Höhe mit einer Bahnneigung von 51,6°.
Auf der Website Heavens-Above kann man die Position der ISS für einen beliebigen Zeitpunkt (und ihre Position am Himmel für beliebige Beobachtungsorte) berechnen lassen.
Mit einem Teleskop und Webcam-Technik können aufgelöste Bilder der Station gewonnen werden und auch von großen Satelliten wie Envisat.
|
|
: Am 17. Juli 2024 habe ich die ISS bei guten Bedingungen erwischt. Man blickt optimal auf die zentrale Anordnung aus den russischen und amerikanischen Modulen. Seit meiner letzten Aufnahme in 2018 gab es Veränderungen. Die großen Solarpanele wurden mit kleineren Roll-Out Solar Arrays ergänzt, die...
|
|
|
: Bei diesem Pass war die ISS während der Kulmination quasi wie aus der Vogelperspektive zu sehen. Man blickt optimal auf die zentrale Anordnung aus den russischen und amerikanischen Modulen. Auch JEM mit der externen Experimentierplattform ist optimal zu sehen...
|
|
|
: Auch dieses Jahr habe ich ein paar der kurzen Nächte für die "ISS-Jagd" genutzt. Am 19. Juli gelang mir diese Aufnahme. Der zentrale Hauptstrang aus amerikanischen und russischen Modulen wird teilweise durch die Schatten der Radiatoren und Solarmodule verdunkelt. Zumindest das europäische...
|
|
|
: Am 27. Juni verlief die Zentrallinie eines schönen ISS-Sonnentransits quer über Taunus und Rhein-Main-Gebiet. Gegen 11:30 habe ich auf dem kleinen Feldberg, der fast genau auf der Zentrallinie lag, aufgebaut. Hier ein Weißlicht-Komposit des Ereignisses.
|
|
|
: Am 27. Juni verlief die Zentrallinie eines schönen ISS-Sonnentransits quer über Taunus und Rhein-Main-Gebiet. Gegen 11:30 habe ich auf dem kleinen Feldberg, der fast genau auf der Zentrallinie lag, aufgebaut. Hier ein Kalzium-Komposit des Ereignisses.
|
|
|
: Mit meiner neuen Kamera, der ZWO ASI174MC konzentriere ich mich von nun an darauf, Farbbilder der ISS zu erstellen. Insbesondere für die Sonnensegel der Station lohnt sich das offensichtlich. Das Bild ist ein First Light bei schlechtem Seeing und noch nicht optimierter Ankopplung der Kamera an...
|
|
|
: Nach langer Zeit habe ich wieder mit dem ISS-Tracking angefangen. Aus mehreren verfolgten Pässen vom 26. bis 28. Mai ist dieses Bild das beste Ergebnis. Es sind viele Einzelheiten zu erkennen, für einige davon kann per mouseover eine Beschriftung eingeblendet werden. Darunter sind z.B. die feingliedrige...
|
|
|
: Nach langer Zeit habe ich wieder mit dem ISS-Tracking angefangen. Aus mehreren verfolgten Pässen vom 26. bis 28. Mai ist dieses Bild das beste Ergebnis. Es sind viele Einzelheiten zu erkennen, für einige davon kann per mouseover eine Beschriftung eingeblendet werden. Darunter sind z.B. die feingliedrige...
|
|
|
: Meine erste ISS-Aufnahme mit automatischer Satelliten-Verfolgung durch die GM2000-Steuerung. Das Seeing war bescheiden und es war der erste Versuch bei ~f/22! Gespannt warte ich nun auf bessere Bedingungen...
|
|
|
: Die neue Steuerungs-Software von 10Micron für die GM2000 bietet eine automatische Verfolgung von Satelliten nach Eingabe aktueller Bahndaten. Der erste Versuch gelang mit dem Satellit Envisat, aufgenommen durch das C14 bei f/11. Nächstes Mal mit mehr Brennweite!
|
|
|
: Am 15. März 2009 startete die Discovery im Rahmen der Mission STS-119 zur ISS und dockte am 17. März an. Bei dieser Mission wurde das letzte der vier großen Solar-Module (S6-Gitterelement) transportiert. Die großen Sonnensegel sind aufgrund ungünstiger Ausrichtung nicht zu sehen.
|
|
|
: Auf einem der Einzelbilder gibt es eine kleine Besonderheit zu sehen. Irgendein Element in der Nähe des Columbus-Moduls erzeugte einen Flare. Leider ist das Bild wegen des Seeings nicht ganz so scharf wie die beiden anderen Aufnahmen.
|
|
|
: Kurz nach der Zenit-Passage war dann schließlich doch noch die beleuchtete Seite des Space Shuttles zu sehen. Nur das Columbus-Labor liegt weiterhin im Schatten und wurde bei diesem Pass nicht mehr sichtbar.
|
|
|
: Der Februar 2008 war ein wichtiger Monat für die europäische Raumfahrt. Das Space Shuttle Atlantis hat das Forschungslabor Columbus zur Internationalen Raumstation gebracht. Leider sind auf diesem Bild Shuttle und Labor im Schatten, jedoch ist der Canada-Arm wunderbar...
|
|
|
: Am 14. August fand gegen 22:18 der vorletzte brauchbare Pass für diese Sichtbarkeitsperiode der ISS statt. Lediglich am 16. August erreicht sie noch einmal eine Höhe von 72° über dem Horizont. Diesmal ist das Shuttle einfacher zu identifizieren, man sieht die offenen Ladeluken!
|
|
|
|
: Gegen Mitte August 2007 folgte schon die nächste Shuttle-Mission mit der Raumfähre Endeavour, die schon länger nicht mehr im Einsatz war. Die Missionsnummer ist STS-118 und das Ziel ist der Transport des S5-Trägers und mit dem Spacehab-Modul mehrere Tonnen Ausrüstung zur ISS. Das Shuttle ist an der Oberseite zwischen den Sonnensegeln zu sehen.
|
|
|
|
|
|
|
: Anfang Juni 2007 startete die Raumfähre Atlantis zur internationalen Raumstation ISS, um ein weiteres Sonnensegel zu liefern (STS-117). Auf diesen Aufnahmen ist das Space Shuttle grob zu erkennen. Das zweite große Sonnen-Panel ist hier bereits montiert.
Um die Helligkeitsabschwächung durch die an diesem Abend störenden, dünnen Zirruswolken zu kompensieren habe ich die Verstärkung höher eingestellt als normal. Leider habe ich mich etwas verschätzt, nun sind die hellen Module etwas überbelichtet. Jedoch kommen so die Sonnen-Panele besser zur Geltung, sonst sind sie meist zu dunkel.
|
|
|
: Am 14. September hatte ich die Gelegenheit meine erste Beobachtung eines ISS-Sonnentransits durchzuführen. Für gut eine halbe Sekunde war die ISS vor der Sonnenscheibe. Da ich nicht wusste, wie genau die Transit-Daten bei Calsky.de sind, habe ich beim ersten Versuch eine niedrige Brennweite...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|