
Selenogr. Koordinaten | [ 5,0N ; 5,0E ] |
Breite | ca. 3,5 km |
Länge | 240 km |
Karte im Rükl-Mondatlas | 33 Triesnecker |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage nach Vollmond |
Rimae Triesnecker ist wohl das reichste und eines der bekanntesten Rillensysteme auf dem Mond. Es trägt den Namen des Kraters Triesnecker – der 26 km große Krater steht in unmittelbarer Nähe. Er überlagert einige Rillen teilweise, womit klar ist, dass er die jüngere Struktur ist. Das Rillensystem befindet sich in Sinus Medii (die
Bucht der Mitte) – ein kleines, 350 km großes Mondmeer in der Mitte der uns zugewandten Seite des Mondes. Die Rillen haben Durchmesser im Bereich von 750 bis 1.500 Meter.
Knapp nördlich steht gleich eine andere, äußerst interessante Rille: Rima Hyginus und weiter östlich ist zudem noch Rima Ariadaeus zu sehen.