
Die CCD-Kameras der
Research-Serie
von SBIG bieten ein internes Filterrad mit 5 Filterpositionen (2" oder 50,8 mm ungefasst) und einen internen Guiding-Chip (TC-237).
Damit ist es möglich das Aufnahme-Setup im Selfguiding
-Modus zu betreiben, was ein Leitrohr oder einen Off-Axis-Guider prinzipiell unnötig macht.
Meiner Erfahrung nach ist ein Leitrohr zumindest in Gebieten mit wenig Sternen, vor allem aber bei der Schmalband-Fotografie wünschenswert.
Weiterhin bietet SBIG eine sehr große Zubehörpalette an. Beispielsweise kann das normale Filterrad durch ein größeres mit 8 Positionen ersetzt werden.
Oder man kann die Kamera mit einer adaptiven Optik (AO-L) ausstatten, die sehr schnelle Nachführkorrekturen ausführen kann.
In manchen Situationen lässt sich damit die Auflösung verbessern.
CCD: | KAI-11000M |
Gesamtpixelzahl: | 11 Millionen |
Array: | 4008 x 2672 active pixels |
Pixelgröße: | 9 μm |
Antiblooming: | Ja |
Peak QE: | 50% (QE-Kurve) |
Abmessungen: | 36 mm x 24.7 mm |
Detektor-Typ: | Interline |